Hiatushernie und Reflux – Diagnostik und minimalinvasive Therapien

Die Last mit dem Sodbrennen

Gelegentliches Sodbrennen kennen die meisten Menschen, zum Beispiel nach einer üppigen Mahlzeit. Es ist zwar unangenehm, aber nicht weiter bedenklich. Anders verhält es sich bei häufigem oder sehr starkem Sodbrennen. In diesem Fall könnte eine Refluxerkrankung vorliegen.

Reflux (Rückfluss) bedeutet, dass Magensaft in die Speiseröhre zurückfließt und zu Reizungen an Schleimhaut und Speiseröhre führt. Anatomisch gesehen hat die Speiseröhre kurz vor der Magenöffnung eine Engstelle, die von Muskeln der Speiseröhre sowie Zwerchfell verschlossen wird. Bei der Refluxkrankheit ist dieser Verschluss defekt. Dafür kann es unterschiedliche Ursachen geben.

Eine dieser Ursachen ist ein Zwerchfellbruch (Hiatushernie). Dabei handelt es sich um einen Durchtritt von Magenanteilen durch das Zwerchfell in den Brustraum (Thorax). Nicht alle Patienten mit einer Hiatushernie haben Symptome. Manchmal bleibt sie jahrelang nahezu unbemerkt oder wird nur durch einen Zufallsbefund entdeckt.

Ein symptomatischer Zwerchfellbruch führt jedoch vielfach zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität. Neben andauerndem starkem Sodbrennen leiden Betroffene nicht selten u. a. auch an Schluckbeschwerden, Brustschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit oder Brechreiz. Der Reflux kann zudem Beschwerden wie Reizhusten, Heiserkeit oder Asthmaanfällen führen und so den nächtlichen Schlaf beeinträchtigen.

Viele Patienten haben einen jahrelangen Leidensweg hinter sich, da keine konkrete Ursache für die Beschwerden ermittelt werden konnte. Eine ausführliche Spezialdiagnostik kann Aufschluss geben. Sofern eine Zwerchfellhernie als Ursache ermittelt wurde, kann der Bruch durch eine Operation geschlossen werden. Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über eine OP-Technik informieren, deren Ziel die Rekonstruktion der natürlichen Anatomie ist. Zum Einsatz kommt dabei ein eigens hierfür entwickeltes und sehr kleines Netzimplantat.

Patientenerfahrungen

Meine Operation am Zwerchfell war ein voller Erfolg. Ich kann nun wieder ein ganz normales Leben führen, welches vor der OP unmöglich war. Ich lebe heute ohne Reflux und kann im Liegen schlafen, was ich lange Zeit nicht mehr konnte. Ich habe so viel an Lebensqualität gewonnen und würde diesen Weg immer wieder gehen. Ich bin unendlich dankbar.

Max M. , Berlin

Sofort nach der Operation war ich beschwerdefrei und konnte am nächsten Morgen schon einen längeren Spaziergang machen. Ich bin überglücklich. Wenn ich gewusst hätte, wie toll das läuft, hätte ich die OP schon viele Jahre früher durchführen lassen, denn ich litt schon seit 30 Jahren an dieser Erkrankung. Alles sensationell gelaufen und ich bin total begeistert von dem Ergebnis.

Monika S., Frankfurt

Keine Zerstörung von gesundem Bauch- und Muskelgewebe, fast schmerzfreie und sofortige Rehabilitation nach dem Eingriff, nur zwei kleine Pflaster auf dem Bauch und kein Hämatom infolge OP-bedingter Gefäßverletzungen. Dieses OP-Verfahren hält wirklich, was es verspricht. Ich würde diese OP-Methode immer wieder allen anderen gängigen Verfahren vorziehen und kann sie nur allen betroffenen Patienten empfehlen.

Uwe P., Potsdam